Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Schönbacher Kirmes

Wie seit 2010 wurde auch dieses Jahr am 1. Septemberwochenende die Kirmes in Schönbach auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Schönbach und der Bambinifeuerwehr unter großer Anteilnahme der Bevölkerung gefeiert.

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr am Samstag alles aufgebaut und vorbereitet hatte, begann die Kirmes mit einem Dämmerschoppen, der sich bis spät in den Abend hinzog

Am Sonntagmorgen wurde um 10:30 Uhr das feierliche Festhochamt zum Patronatsfest

gefeiert. Zelebriert wurde die Messe von Diakon i. R. Bernhard Saxler assistiert von Pater Sabi.

Mehr lesen

Der Hochwasserschutz in der Gemeinde wird ernst genommen

Ausgehend von den Hochwasserkatastrophen in der jüngsten Vergangenheit in der Vulkaneifel, hat die Verbandsgemeinde Daun eine Initiative zum Hochwasserschutz gestartet und entwickelt zusammen mit den Gemeinden und der fachlichen Unterstützung durch ein Ingenieur Büro für Wasserbau ein sog. Hochwasserschutzkonzept für jede einzelne Gemeinde.

Im Herbst wird in Schönbach im Rahmen einer Begehung durch die Fachkommission und einer Bürgerbeteiligung eine detaillierte Planung erstellt, welche alle notwendigen Maßnahmen enthält, die dem Schutz der Bevölkerung vor Hochwasserschäden dienen sollen.

Mehr lesen

Neue Ruhebänke in der Gemeinde

Zwei neue Ruhebänke, auch Relax Bänke genannt, konnten in den letzten Tagen in der Gemeinde an verschiedenen Orten aufgestellt werden.

Vielen Dank an innogy für die großzügige Spende, die den Kauf der Bänke ermöglichte.

Eine der Bänke ergänzt und verschönert den Aussichtspunkt unterhalb des Gipfelkreuzes am Kreuzberg. Von hier aus können sich nun Wanderer in entspannter Lage die Schönheiten unserer Landschaft bis zu den Höhen des Hunsrücks am Horizont genießen.

Mehr lesen

Einweihungsfest der neuen Sitzgruppe

Anlässlich der Errichtung einer neuen Sitzgruppe bestehend aus 2 Bänken und 2 Tischen luden die „Banker“ –  Schönbacher Seniorinnen und Senioren – zur Einweihung ein. Zahlreiche Familien und Einzelpersonen erschienen zum Fest und amüsierten sich bei frischen Waffeln und kühlen Getränken. Großen Dank gebührt den Bauherren der Sitzgruppe. Die Ortsgemeinde, insbesondere die „Banker“  bedanken sich vielmals bei der Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun für die finanzielle Unterstützung des Projekte

Mehr lesen

Seniorenfahrt ins Blaue 2018

Schönbacher Senioren genießen „Fahrt ins Blaue“

Am 28.06.2018, 10.00 h, startet die Seniorengruppe von 17 Personen, angeführt von den beiden aktiven Seniorenbeauftragten Annemarie Höfer und Hans-Peter Langenbach, zu einer Fahrt mit unbekanntem Ziel.

Zur allgemeinen Überraschung ist das Ziel die Klosteranlage Maria Laach, die 1093 von Pfalzgraf Heinrich ll. gestiftet wurde und zu den besterhaltenen, hervorragenden romanischen Bauwerken nördlich der Alpen gehört (neben der Dome von Speyer, Mainz und Worms).

Mehr lesen

Wanderung zur Vulcano Infoplattform 15.05.2018

Heute hatten wir uns eine besondere Tour ausgewählt, wir wollten zur Vulcano Infoplattform der Ortsgemeinde Steineberg auf der Steineberger Ley wandern.

Der Routenplaner hatte uns vorgewarnt, es sollten 7,5km für den Hinweg sein, eine ordentliche Leistung, wir wollten ja auch wieder zurücklaufen. Um es vorweg zu nehmen, wir haben es geschafft.

Mehr lesen

Wanderung der Senioren Wandergruppe am 02.05.2018

Bei traumhaftem Wetter wollten wir heute auch eine traumhafte Wanderung erleben und entschieden uns für den Traumpfad Wacholderweg bei Langscheid an der Hohen Acht.

Vom Parkplatz an der Wintersportanlage oberhalb von Arft wanderten wir in Richtung Büschberg mit Ausblicken auf die bewaldeten Kuppen der Osteifel. Über die Hochfläche führt der Weg an Langenfeld mit seiner markanten Kirche (Eifeldom) vorbei.

Mehr lesen

Maibaum aufstellen 2018

Unter großer Anteilnahme der Dorfbevölkerung stellten die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Schönbach auch in diesemJahr wieder den von den Bambini Feuerwehr Schönbach mit einem bunten Kranz und einer Fichtenspitze geschmückten Maibaum am Dorfgemeinschaftshaus auf.
Dank der Erfahrung der beteiligten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und mit Hilfe von schwerem Gerät gelang das Aufstellen bei windigem Aprilwetter ohne Probleme.

Mehr lesen

Neuer Informationskasten am alten Spritzenhaus

Am 30.April 2018 war es endlich soweit, der neue Aushangkasten der Ortsgemeinde konnte der Öffentlichkeit übergeben werden.

Zuvor war der Kasten an der gleichen Stelle am alten Spritzenhaus von dem Baumeister des Kastens, Alfred Roden und Mitgliedern der AG Kommunikation, fachmännisch installiert worden.

Der 1. Beigeordnete Peter Höfer in Vertretung des Bürgermeisters dankte Alfred Roden in Anwesenheit eines großen Teils der Dorfgemeinschft mit einer Magnumflasche Gerstensaft für seine hervorragende Arbeit.

Die AG Kommunikation, die den Infokasten als eines ihrer Projekte zur Verbesserung der Kommunikation im Dorf angestoßen hatte, bedankte sich ebenfalls bei Alfred für die geleistete Arbeit.

Mehr lesen