Endlich war es soweit. Beginnend am Freitag konnte 2 Jahre nach Gründung der örtlichen Arbeitsgruppe eine beachtliche Apfelernte in einer gemeinschaftlichen Apfelkelter-Aktion verwertet werden.
Neben der Beerntung der privateigenen Bestände war auch die Verwertung der Apfel- und Birnenerträge auf den gemeindeeigenen Flächen ein Anliegen der Arbeitsgruppe. Die vor 25 Jahren im Rahmen der damaligen Dorferneuerung mit Fördermittel bezuschussten Anpflanzungen von Kernobstbäumen, insbesondere Apfelbäumen sollten so einer Nutzung zugeführt werden. Nachdem diese Anpflanzungen im Obstertrag „prächtig in die Jahre gekommen waren“ und in manchen Jahren reichlicher Apfelertrag überwiegend ungenutzt auf dem Boden dem Naturkreislauf wieder zugeführt wurde, war es die Idee der Arbeitsgruppe, interessierte Bürger/Innen „wieder auf den Geschmack“ zu bringen, diesen Ertrag durch neue (alte) Nutzung des Verpressens (Keltern) von Äpfeln als Apfelsaft oder – wer es mag – auch vergoren und mit entsprechenden Prozenten versehen, als Viez zu genießen.
Mehr lesen