Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Martinsholz sammeln

Am 03. November treffen wir uns zum Sammeln und Aufstellen des diesjährigen Martinsfeuer.
Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus um 14 Uhr. Eingeladen ist Jung und Alt! Die Feuerwehr Schönbach freut sich auf rege Beteiligung. Im Anschluss gibt es eine kleine Stärkung vom Grill. Es freuen sich die Feuerwehr Schönbach und die Bambinis.

Funkübung Jahresabschluß 2018

Seit 2010 hat die Verbandsgemeinde Daun und somit die Feuerwehr Schönbach vom Analogfunk auf Digitalfunk umgerüstet, um die Kommunikation bei Einsätzen oder z.B. bei Großschadenslagen zu verbessern! Der Umgang mit diesem Kommunikationsmittel wird auch in der VG und in der Feuerwehr Schönbach regelmäßig bei Funkübungen trainiert, um so einen sicheren und reibungslosen Umgang mit diesen Geräten bzw im Funkalphabet zu gewährleisten!

Mehr lesen

Tischtennistraining

Das nächste Training ist am

Dienstag, den 23.10.2018 ab 17 Uhr im Bürgersaal

Weil in der Vergangenheit der Zuspruch gering war, möchten wir hiermit alle interessierten Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler jeden Alters bitten, sich mit ihren Terminwünschen zu melden.

Wir werden dann gegebenenfalls einen anderen Termin festlegen, der von möglichst vielen Sportlerinnen und Sportlern wahrgenommen werden kann.

Über eine Anmeldung telefonisch, per mail oder persönlich freut sich

Hans-Peter Langenbach

Hauptstr. 2a

54552 Schönbach

Tel.: 02676-952090

mail: hplangenbach at yahoo.de

 

Feuerwehrtour 2018

Kameradschaft ist das A und O in einer Freiwilligen Feuerwehr! Im Ernstfall und im Einsatz muss sich jeder blind auf den anderen verlassen können!
Aus diesem Grund zur Kameradschaftspflege begaben sich die aktiven Feuerwehrmänner/frauen der Feuerwehr Schönbach am Samstag den 29. September 2018 an die schöne Ahr, um bei einer Wanderung den Zusammenhalt und die Kameradschaft zu pflegen und zu vertiefen!

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 18.09.2018

1.    Spielplatz – Elterninitiative zwecks Neugestaltung gegründet

Es gab zwischenzeitlich 2 Treffen, wo junge Väter mit Planungen begonnen haben. Die Maßnahmen sollen als „Elterninitiative“ gestaltet werden. Ein klares Konzept mit Finanzierung zur Einholung von Spenden und Förderungen wird zeitnah erstellt. Es werden auch die Eigenleistungen sowie die kostenlose Bereitstellung von Maschinen und Fahrzeugen berücksichtigt.

2.    Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der weiteren Erschließung des Neubaugebietes „Auf dem Scheid“.

Der Rat beschloss nach Beratung, die Erschließungsmaßnahmen gemäß Angebot des Ingenieurbüros Scheuch wie folgt durchzuführen vorbehaltlich der Entscheidung der Kommunalaufsicht:
– Endausbau des 1. Bauabschnitts Erschließungsstraße „Auf dem Scheid“ ca. 53.000 €
– Trassenschiebung für den 2. Bauabschnitt „Auf dem Scheid“ ca. 15.500 €
– Resterschließung der Anliegerstr. „Bergstraße“ ca. 102.000 €
Einzelheiten werden gemeinsam mit den betroffenen Anliegern besprochen.

3.    Beratung und Beschlussfassung über die Endumrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

Nachdem die Ausführung im letzten Jahr trotz Gemeinderatsbeschluss nicht zum Tragen kam, wurde nun erneut darüber positiv entschieden, zumal es sich um ein unverändertes Angebot von innogy handelt. Die verbleibenden 19 Straßenleuchten  sollen auf LED für einen Endbetrag von 5.559,33 € umgerüstet werden. Die Amortisationszeit beträgt 4,4 Jahre. Somit ist eine bessere und nachhaltig sparsamere Straßenbeleuchtung im Ort gewährleistet.

4.    Neues aus den AG`s

Bewegung: Walkinggruppe ist weiterhin aktiv.
Kreuzberg: Es erfolgte eine Kurzdarstellung der zu erwartenden Kosten für die Beweidungsmaßnahme. Diesbezüglich steht ein Ortstermin in Basberg bevor.
Kommunikation: Einbringung des Videos „Apfelpressen“ auf der Homepage
Apfelpresse: Rückblick, siehe auch Beiträge auf der Homepage

5.    Informationen des Ortsbürgermeisters

– Wegebaumaßnahme „Unter Kreuzberg“ in Kostengemeinschaft OG Utzerath und Wasserwerk erfolgt zeitnah
– Baumaßnahme Dorfplatz vorerst abgeschlossen
– Durchführung der Rechnungsprüfung 2017 geklärt
– Aufruf zur Blindensammlung 2018. Es sind leider keine Sammler zu finden!
– Hinweis zum Aufruf zur Online-Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2018 – Mückeln

6.    Anregungen aus dem Gemeinderat

Ein Gemeinderatsmitglied hat einen Brief als Entwurf an die Telefonica mit Fragestellungen verfasst. Es handelt sich um eine Anfrage der OG Schönbach zum laufenden und zukünftigen Mobilfunkbetrieb für die weitere örtliche Strukturplanung. In einem kleinen Ausschuss wird über den genauen Inhalt des Briefes entschieden.

7.    Sonstiges

Kurzfristig eingeladen war ein Referent zur Pflege bzw. zur Beschneidung von Obstbäumen. Er kann eine Informationsveranstaltung bzw. ein eintägiges Schnitt-Seminar im nächsten Frühjahr anbieten. Außerdem wies er Förderungsmöglichkeiten hin. Näheres wird folgen.
Termin nächste Ortsgemeinderatssitzung: Di. 16.10.2018 um 19:00 Uhr. Einladung folgt.

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener