Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Boule-Saison eröffnet

Hallo liebe Schönbacher Boulefreunde.
Die Saison ist eröffnet, die neue Boulebahn läd zum Spielen ein.

Wir treffen uns jeden Donnerstag, wenn es das Wetter zulässt, um 18:00 Uhr auf dem Bouleplatz am Dorfgemeindehaus „Alte Schule“.
Wer Lust und Laune hat ist recht herzlich eingeladen,daran teil zu nehmen.

Boulekugeln und erfahrene Trainer stehen zur Verfügung um Nachwuchskräfte in das Spiel einzuweisen.

Verstärkung für die Feuerwehr Schönbach! 🚒

Seit dem 26.05.2019 hat sich die Personalstärke der Freiwilligen Feuerwehr Schönbach um einen Truppmann und eine Truppführerin erweitert.
Nach Theorieausbildung und einem ganzen Wochenende Praxisausbildung im Feuerwehr-Ausbildungslager am Stausee Üdersdorf, hielten Sabrina Steffes und Toni Görgen mit Stolz ihre Ernennungsurkunde in Händen.
Gratulation für die bestandenen Lehrgänge,
Die Feuerwehr Schönbach

Mehr lesen

Vatertagswanderung

Vatertagswanderung der Feuerwehr Schönbach
Bei trockenem Wetter und bester Stimmung ging es in diesem Jahr auf eine Route, die sich die Feuerwehr schon länger vorgenommen hatte.
Wir starteten an der Burg Pyrmont und folgtem dem ausgewiesenem Traumpfad bis zur Pyrmonter Mühle, wo wir gemütlich auf der Terrasse uns auf die bevorstehende weitere Wanderung stärkten.
Von dort führte uns der Weg an der Elz entlang, bis zur Burg Elz.
Zwischendurch würden wir von unseren zwei Versorgungsfahrern Jupp und Andreas, mit Getränken und Fleischwurst/Brötchen versorgt.
Die letzte Etappe führte uns von der traumhaft gelegenen Burg Elz in Richtung Mosel bis zur Ringelsteiner Mühle,wo die Wanderung in einer gemütlichen Runde Ihren Abschluss fand!

Sommerfest FSV Schönbach

         

Schönbach Eifel Wappen

 

 

 

 

 

 

EINLADUNG

Der FSV Schönbach lädt ein zu einem

Sommerfest am 15.6.2019 ab 15Uhr

 

Nach längerer Zeit veranstaltet der Sportverein FSV Schönbach unter neuer Leitung ein Sommerfest rund um das Vereinsheim am Sportplatz in Schönbach.

Eingeladen sind Jung und Alt aus Schönbach und Utzerath zu einem sportlichen und geselligen Nachmittag.

Angeboten wird das Spielmobil der Jugendpflege der VG Daun mit einem großen Angebot an Spiel- und Sportgeräten für alle Altersstufen und der Hundesportverein „Team Eifeler Land“ wird eine Hundesport Vorführung zeigen.

Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken ist gesorgt.

Damit wir dieses Fest besser planen können, würden wir uns über eine Rückmeldung

bis 4.6.2019

bei einem der Vorstandsmitglieder des Vereins freuen.

  1. Vorsitzender: Hans-Peter Langenbach
    : 952090 oder per Mail an hplangenbach@yahoo.de
  2. Vorsitzende: Anne Single
    : 292 oder per Mail an info@prowin-anne.de

Der Vorstand wünscht sich, dass dieser Nachmittag ein Erfolg wird und in Zukunft zu einer Bereicherung des Dorflebens beitragen wird.

Vorstand FSV Schönbach

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 16.04.2019

1.    Informationen zur Errichtung des neuen Mobilfunkmastes

In einem ca. 40 minütigen Referat mit anschließender Fragemöglichkeit des Kommunalbeauftragten der Deutschen Telekomm Herrn Simon Holzträger durch Beteiligung der Bürger wurden folgende Aspekte näher betrachtet:

–        die verschiedenen Mobilfunktechniken

–        Ausgangslage: 2 Orte auszuleuchten, Schönbach und Utzerath

–        Erläuterung der verschiedenen möglichen Standorte

–        Darlegung, warum Hahnenkreuz für den weiteren Ausbau nicht geeignet ist

–        Planungsstand und weiteres Vorgehen

–        Stellungnahme zu Emissionen des Standortes

–        Standort wird 5G-Ready erstellt und startet mit Technik GSM, LTE 800, wobei eine Aufstockung auf LTE 1800 bei Bedarf umgesetzt wird

–        Prüfung der vorübergehenden Bereitstellung einer Mobilen Funkmaststatio

 

2.    Neues aus den AG´s

Kreuzberg: In Abstimmung mit dem Natur- und Geopark wurde die Auftragsvergaben erteilt. Bein Freiwilligenarbeitseinsatz wurde der Standortes der Hütte und die Zauntrasse freigeschnitten und die abgesteckten Messpunkte aufgesucht.

Spielplatz: Die Croud-Founding-Aktion über die Volksbank ist erfolgreich abgeschlossen. Nun müssen noch die genauen Standorte der neuen Geräte ausgemessen werden.

Sportverein: Veranstaltung „Rückenfit“ mit 9 Teilnehmer/Innen ist angelaufen.

Das Sportfest findet am 15.06.2019 statt.

 

3. Informationen des Ortsbürgermeisters

–        Der Haushalt 2019 ist genehmigt, siehe Mitteilungsblatt.

–        Aus der Ortbürgermeisterdienstbesprechung:

Kalamitätsholzanfälle und Holzverkaufsperspektiven im Gemeindewald des Forstamtes Daun im Frühjahr 2019

Die Situation des Waldes nach Sturm und Borkenkäferbefall wurde erläutert

Es stellt sich nun die Frage der sofortigen Vermarktung, wenn möglich oder Lagerung.

Schönbach entschied sich wie die anderen Gemeinden für die sofotige Vermarktung soweit möglich, statt eine Lagerung, die mit Kosten verbunden ist.

–        Platzierung des Biocontainers im Ort ab 2020: es fallen die Biotonnen in den Haushalten weg, dafür soll zentral ein Bio-Container im Ort aufgestellt werden. Die Leerung soll wöchentlich stattfinden. Die Beratung über den Standort wird bis zur nächsten Sitzung vertagt.

–        Sammlung Landesjugendring: kann nicht durchgeführt werden, da es keine Sammler gibt.

–        Infobroschüre innogy „Netzwerk kommunal“ an Gemeinderat verteilt

4. Anregungen aus dem Gemeinderat

– Die Fenster im Bürgerhaus müssen dringend geputzt werden.

– Der Maibaum wurde aus einer gemeindeeigenen Windwurfabteilung entnommen.

– Es sollte eine Prüfung der Kostenermittlung für „Strom-Fremdeinspeisung für Bürgerhaus“ erfolgen.

  5. Nächster Sitzungstermin: Mittwoch,den 15.05.2019

Der 1. Mai naht…!

Hallo liebe Schönbacher,

am 30. April, ab ca. 17 Uhr, wird wieder traditionell der Maibaum aufgestellt.
Anschließend, ab 18 Uhr, möchten wir mit Euch zusammen in den
1. Mai feiern.
Für Speisen vom Grill und kalte Getränke ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!

Foto: 1979

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 19.03.2019

•    Es wurde ein Wahlvorstand für die Kommunalwahlen und Europawahl 2019 gebildet. Am 09.04.2019 um 19:00 findet eine Bürgerversammlung zwecks Erstellung einer Interessentenliste für die Gemeinderatswahl im Bürgerhaus statt. Zeitgleich tagt auch der Wahlausschuss.
•    Informationen zum U-2 Umbau der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Darscheid. Die Verabschiedung des neuen KiTa-Gesetzes soll zunächst abgewartet werden, damit nicht nach einem Umbau nochmals umgebaut werden muss.
•    Informationsstand zur Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes. Es gibt keine neuen Informationen. Der Kommunalbetreuer von D1 soll zur nächsten Gemeinderatssitzung eingeladen werden, um Fragen des Ortsgemeinderates zu beantworten.
•    Neues aus den AG´s
•    Kreuzberg: Der Förderantrag zur Beweidung ist bewilligt, der Vertrage ist gemacht. Die Maßnahme hat sofort daraufhin begonnen, indem die Zauntrasse gemulcht wurde. Nach erfolgter Preisanfrage sind nun Aufträge an Firmen zu vergeben, z. B. Zaunbaufirma. Der nächste Arbeitseinsätze ist am Samstag, den 05.04. um 9:00 Uhr am Kreuzberg. Die Arbeitsgruppe freut sich über jede/n freiwillige/n HelferIn.
•    Spielplatz: Die Crowd-funding-Spendenaktion über die Volksbank ist erfolgreich mit 3.040 € incl. Zuschuss der Volksbank verlaufen. Vielen Dank an alle Spender und AG-Mitstreiter. Nun beginnt die genaue Planung und die Organisation und Durchführung der Arbeitseinsätze. Eine Randkiefer soll noch gefällt werden.
•    Sorgende Gemeinde: Die Bepflanzung der Blumenkübel auf der Brücke wurde mit den Kindern erfolgreich durchgeführt. Der Einsatz des Bürgerbusses für Gruppenfahrten ist geplant.
•    Sportverein: Ein Fitnesskurs Ü 50 soll im April starten. Im Sommer findet ein Spielefest statt.
•    Informationen des Ortsbürgermeister
– Die Straßenbeleuchtung im Ort inzwischen komplett auf LED umgerüstet.
– Die Entbuschungsmaßnahmen vom Unternehmer sind abgeschlossen. Die Grabenarbeiten haben begonnen.
– Die Schäden durch Sturm Eberhard halten sich mit ca. 500 fm Windwurf noch in Grenzen. Die Wege wurden soweit freigelegt. Weitere mögliche Borkenkäferschäden kann man erst ab April beobachten.
– Auf die Anleinpflicht eines Hundehalters wird im Mitteilungsblatt und im Infokasten nochmals hingewiesen.
– Der Amphibienschutz an der K22 wurde aufgestellt.
•    Anregungen aus dem Gemeinderat
– Die Schlaglochbeseitigung an der alten K 22 ist in der Bedarfsmeldung bei der Verbandsgemeinde enthalten.
– Die Aushänge der Busfahrpläne wurde bei den Verkehrsbetrieb angefordert.
•    Termin der nächsten Sitzung: Di. 16.04.2019 um 18:00 Uhr

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Ausgehängt am 30.03.2019