Einladung zum 10. Gründungsfest der Bambini-Feuerwehr und zur Schönbacher Kirmes
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schönbach e.V. lädt Euch am 1. September- Wochenende zum 10. Gründungsfest der Bambini-Feuerwehr und zur Schönbacher Kirmes ein.
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schönbach e.V. lädt Euch am 1. September- Wochenende zum 10. Gründungsfest der Bambini-Feuerwehr und zur Schönbacher Kirmes ein.
Am Freitag den 12.Juli fand in Utzerath eine gemeinschaftliche Atemschutzübung der Feuerwehren Darscheid , Utzerath und Schönbach statt!
Simuliert wurde ein Werkstattbrand mit vermisster Person! Zu diesem Zweck wurde eine Werkstatthalle mit zwei Etagen vernebelt und im Inneren eine Puppe , welche die verletzte Person simulierte, versteckt! Vor Ort im Einsatz waren ein MLF (Mittleres Löschfahrzeug), ein TSF (Tragkraftspritzen-Fahrzeug), ein GWTS (Gerätewagen-Tragkraftspritze) und ein MTW (Mannschafts-Transportwagen). Dazu über 15 Feuerwehrmänner und Frauen, darunter 4 Atemschutzgeräteträger! Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Prüfung der Gegebenheiten vor Ort, wurde die Wasserversorgung hergestellt, bevor die zwei Angrifftrupps unter Atemschutz das Gebäude durchsuchten und die verletzte Person bergen konnten!
„Bessere Löscheigenschaften“, diese Eigenschaften soll Netzmittel im Löschwasser haben!
Um dies herauszufinden wurde am Donnerstag den 11. Juli durch die Feuerwehr Schönbach eine spezielle Feuerwehrübung abgehalten!
Zwei brennende Strohballen, das waren die Versuchsziele!
Der eine sollte mit Wasser, der andere mit dem Löschwasser zugemischten Netzmittel gelöscht werden!
Aufgrund seiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung als Berufsfeuerwehrmann bei der Fliegerhorstfeuerwehr im Taktischen Luftwaffengeschwader 33 in Büchel , wurde Jan Kleibert beim Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag in Mehren zum Gruppeführer ernannt und steht somit ab sofort der Feuerwehr Schönbach als Gruppenführer zur Verfügung! Wir wünschen viel Erfolg bei der Ehrenamtlichen Tätigkeit!
Die Wehrführung!
Den Lebensbäumen im Graben kam die Feuerwehrübung am Donnerstag Abend gerade recht! Nach Wasser und einer Abkühlung fordernd, wurde ihnen dieser Wunsch durch die Freiwillige Feuerwehr Schönbach geradewegs erfüllt! Nicht nur das Ziel „in Übung halten„der Feuerwehr bei der Wasserentnahme Unterflurhydrant wurde erfolgreich erreicht, sondern auch die Bäume kamen auf ihre Kosten und wurden nach diesen heissen Sommertagen reichlich gegossen!
Am Schluss waren nicht nur die Bäume nass , sondern auch der ein oder andere Feuerwehrman/Frau!
Fazit: Eine gelungene Feuerwehrübung!
1. Beratung und Beschlussfassung über den Standort eines Sammel-containers für Biomüll im Ort ab 2020
Sachverhalt: Der Kreistag hat am 04.12.2017 beschlossen, die Biotonne im Vulkaneifelkreis zum 01.01.2020 abzuschaffen und die Biotüte einzuführen. Die Biotüte ist ein Bringsystem für Nahrungs- und Küchenabfälle. Die Bioabfälle werden im Haushalt in kleinen Papiertüten – der Biotüte – gesammelt und ähnlich dem Altglas an zentralen Stellen in Sammelcontainern entsorgt. Damit das System für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv ist, sind kurze Wege zu diesen Biocontainern entscheidend.
Bei den Biogutcontainern handelt es sich um spezielle 770 l- Container, die über einen kleinen, selbst verschließenden Einwurf verfügen. Diese Container werden wöchentlich geleert und mehr-mals im Jahr gereinigt. Hierdurch kann eine Geruchsbelästigung ausgeschlossen werden.
Wertstoffinseln (Glascontainerplätze) haben sich als Standort für die Biogutcontainer bewährt.
In Schönbach gibt es keinen optimalen Standort dafür. Folgende Stellen wurden mehr oder weniger in Betracht gezogen:
– neben Glascontainern statt des Kleidercontainers, der an die Stirnseite des alten Spritzenhaus an der Hauptstr. aufgestellt werden könnte
– Fläche an der Hauptstraße hinter Anwesen Gierden
– Einfahrt Sportplatz
– Grünfläche Hauptstraße/Utzerather Str./Mühlenweg
Die Standortmeldung soll bis Mitte Juli erfolgen.
Beschlussfassung: Vertagung bis zur nächsten Sitzung.
Ein vorheriger Ortstermin mit Gemeinderat muss erfolgen.
2. Neues aus den AG´s
– Spielplatz
Es liegen 3 Angebote von Firmen vor. Fällung überhängender
Kiefer in Eigenregie
– Sorgende Gemeinde: Seniorenfahrt an einem Samstag Anfang Juli
mit dem Bürgerbus, nächster Treff der Sorgenden Gemeinde in
Schönbach im Juli,
– Bouleplatz: überschüssiger Sand soll entnommen werden
– Kreuzberg: Mulchreste wurden entnommen und auf Grüngutstelle verbracht
3. Anregungen aus der Bürgerschaft
keine
4. Informationen des Ortsbürgermeisters
– Der Weg „Unter Kreuzberg“ wurde Instand gesetzt, aber zum Teil mangelhaft. Weitere Maßnahmen im Rahmen der Kostenfestsetzung erfolgen.
– Der Weg vom Jonastal zur K22 wurde gegrädet, ebenfalls neben der rechten Seite am Wirtschaftsweg Verlängerung Bergstraße hoch zum Funkturm
– Abrechnung Friedhof Utzerath 2018: es wurde wieder ein Überschuss von 236,29 € erwirtschaftet, 60% für die OG Schönbach = 141,77 €
– Infoblatt zu den Gemeinderatswahlen wurden an alle Haushalte verteilt
– Blitzschutzanlage Gemeindehaus wurde vom TÜV überprüft, kleine Mängel festgestellt
– Am 16.05 um 15 Uhr Termin bei der VG mit Ingenieurbüro Scheuch – Herr Thomas – wegen Endausbau Straßen Bergstraße und Auf dem Scheid
5. Anregungen aus dem Gemeinderat:
– Ökologische Aufertung von Grünflächen; evtl. Blumenwiese zwischen L 91 und Bachlauf; Kontaktaufnahme mit Kreisverwaltung erfolgt; falls Durchführung sollte hierfür eine AG gegründet werden.
– Gestellung Mobiler Funkmast durch Telekom; Anfrage bei Telekom machen
– öffentliche Flächen nicht zu niedrig mähen, evtl. auch mal nicht mähen
– Problemfläche Einfahrt Bundesstraße zum Grenzweg Utzerath: weiterhin Müllablagerung, Anregung die Zufahrt einstellen, Abfrage bei weiteren Stellen erforderlich;
– Einspeisung „Netzunabhängiger Strom am Bürgerhaus“, Einholung von Angeboten erforderlich; Reparatur der Friteusen;
Angebot LED-Beleuchtung Saalmitte.
6. Tausch der Garagen zwischen Bauhof und Feuerwehr
Das grundsätzliche Einverständnis zum Tausch wurde von Seiten der Feuerwehr, der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde bekundet. Aufräum- und Streichaktion sollen zeitnah erfolgen.
Gez.
Martin Knüvener
(Ortsbürgermeister Schönbach)
Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach möchten die Seniorinnen & Senioren der Gemeinde für eine „Fahrt ins Grüne“ einladen.
Wir fahren nur bei schönem Wetter.
Wir nutzen den Bürgerbus des Vereins „Bürger für Bürger“, Daun. Zusätzlich werden wir bei Bedarf noch Fahrgemeinschaften bilden.
Am Ziel gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben.
Wir können z.B. im historischen Gasthaus mit Gartenwirtschaft einkehren oder ein Picknick aus dem Rucksack machen.
Außerdem lädt die Umgebung zu kurzen oder ausgedehnten Spaziergängen mit interessanten Besichtigungen ein und man kann bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen.
Für die Fahrt wird um eine kleine Spende (5,00 € / Person) für den Bürgerbus und eventuelle Privatfahrzeuge gebeten, außerdem fallen noch 7,00 € Eintrittskosten an.
Die Rückfahrt ist für 16.00 Uhr geplant.
Termin: Samstag, 06. Juli 2019, 10.30 Uhr ab Schönbach Feuerwehrhaus
Über eine rege Teilnahme freuen sich die Schönbacher Seniorenbeauftragten
Anna Maria Höfer & Hans- Peter Langenbach
Wir bitten um Anmeldung bis 04.Juli 2019
unter Tel. Nr. 02676-1297 oder 02676-952090