Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 19.11.2019

Beratung und Beschlussfassung Baugenehmigung Funkmast

Korrektur! Statt Baugenehmigung geht es um das Einvernehmen der Ortsgemeinde gemäß § 36 BauGB . Der Rat erteilte entsprechend das Einvernehmen.

 

Planung Zukunftskonferenz 2020

Nach Beratung entschied sich der Rat für eine Zukunftskonferenz in kleinerem Rahmen am Samstag, den 25.01.2020, Beginn 14:30 Uhr., alternativ 01.02.2020. Im wesentlichen sollen laufende Projekte fortgeführt und weitere Mitstreiter gefunden werden. Genaueres folgt!

 

Neues aus den AG´s

Kommunikation: Zum Projekt Mehrgenerationenraum fand ein Ortstermin statt über notwendige Maßnahmen. Die Jugendlichen sollen natürlich auch in die Planung einbezogen werden.

 

Anregungen aus der Bürgerschaft

Die Mauer vor dem Eingang Bürgerhaus zum Kriegerdenkmal setzt sich. Ein Bürger kümmert sich darum, was zu tun ist.

Es werden kleine geführte Rundwege um Schönbach gewünscht, die auch Touristen innerhalb von 1-2 Stunden gehen können.

 

Informationen des Ortsbürgermeisters

– 50 Müllbeutel für Sorgende Gemeinschaft Schönbach besorgt

– Grundreinigung Linoleumboden im Bürgersaal inklusive Versiegelung erfolgt Ende November durch Fachfirma

– Aktionstag Bürgerhaus notwendig zwecks kleinerer Reparatur-, Säuberungs- und Inventararbeiten

– Ortstermin Fa. Kaspers wegen Geländer zum Aufgang Bürgerhaus. Planungskorrektur soll dem OB zugeschickt werden

– Planung Seniorentag am 08.12.: Beginn 14:30 Uhr, ab 16:30 Uhr Nikolausfeier,

– Rückblick St. Martin: gut angenommen, Dank an FFW und Förderverein

– Bei Säuberung der Regenrinne am Bürgersaal fiel auf, dass der Schneeschutz absolut morsch ist. Bis auf eines sind alle anderen Rundhölzer entfernt worden. Eine Fachfirma ist informiert zwecks Ersatz.

– Wirtschaftsweg unter Kreuzberg: neue Kostenverteilung wurde erstellt. Nachbesserungen müssen noch erfolgen.

– Termin: 14.12. um 15:15 Uhr: Waldweihnachtwanderung zum NEZ Darscheid

 

Anregungen aus dem Gemeinderat

Der Beigeordnete und Wehrführer berichtete über anstehnde Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus einschließlich neuer Schließanlage.

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Einladung zum Seniorentag 2019

Wie in jedem Jahr laden wir alle Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren mit ihren Partnern ganz herzlich zum diesjährigen Seniorentag ein.

Am 08. Dezember ab 14:30 Uhr beginnt das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus „Alte Schule“. Für Unterhaltung ist auch gesorgt.

Ab 16:30 Uhr erwarten wir im Rahmen der diesjährigen Nikolausfeier den Nikolaus. Hierzu werden die Kinder aus Schönbach euch auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Auf eurer Kommen freuen sich der Gemeinderat, die Seniorenbeauftragten
und der Sportverein FSV Schönbach.

FSV Mitgliederversammlung am 29.11.2019

Einladung zur Mitgliederversammlung

Das Jahr geht langsam zu Ende und die Nikolausfeier steht vor der Tür.

Wir sind wieder für das Catering verantwortlich.

Um diesen Einsatz zu planen, über das abgelaufene Sportjahr zu informieren und das neue Sportjahr vorzubereiten, möchten wir alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am

Freitag, dem 29. Nov. 2019, 20Uhr,  

in den Sitzungssaal im Bürgerhaus Alte Schule einladen.

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1:           Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

TOP 2:           Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr

TOP 3:           Finanzbericht des Kassierers

TOP 4:           Aussprache über die Berichte

TOP 5:           Planung Nikolausfeier 08.12.2019

TOP 6:           Geplante Veranstaltungen 2020

TOP 7:           Schlusswort des Vorsitzenden

 

Der FSV Schönbach bietet einen neuen Fitnesskurs an

 

Schönbacher Wappen

FSV Schönbach – Freizeit- und Sportverein Schönbach e.V.

„Aktiv sein“ in Schönbach mit einem wöchentlichen Workout

Ziel ist es die Fitness, Ausdauer & Beweglichkeit zu steigern. Auf dem Programm stehen Dehnung, Straffung und Kräftigung. Der Kurs ist für jedermann geeignet.

Gemeinsam mit anderen Kalorien verbrennen! Bist du dabei?

Mittwochs, 20.10 – 21.00 Uhr, Start 20. November 2019 (10 Termine)
im Gemeindehaus in Schönbach
(Bitte Fitness-/Sportmatte mitbringen)

40,-€ für Mitglieder
60,-€ für Nichtmitglieder

Anmeldung bei Anne Single

02676 – 292 oder

info@prowin-anne.de

Halloween Kürbisschnitzen

Zur Einstimmung auf die gruselige Halloweennacht richtete die Bambini-Feuerwehr Schönbach, am Freitag, den 25.10.2019, wieder das Kürbisschnitzen aus.

Eingeladen waren allen Mittglieder der Bambini-Feuererwehr, sowie alle Kinder Groß und Klein aus Schönbach.

Bei strahlendem Sonnenschein malten, schnitzen und bastelten die zahlreichen kleinen und großen Künstler die gruseligsten Kürbissgrimassen.

Mehr lesen

Martinszug und Gottesdienst in Schönbach am 15.11.2019

Wie in den letzten Jahren findet vor dem Martinszug für alle Dorfbewohner, insbesondere für die Kinder, ein „Martinsgottesdienst“ statt. Hierzu sind alle recht herzlich um 17:15 Uhr in die Kirche eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 18:00 Uhr) findet unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Darscheid, der Martinszug statt. Die Aufstellung zum Martinszug erfolgt auf dem Dorfplatz. Nach dem Besuch des Martinsfeuers lädt die Feuerwehr alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit traditioneller Verlosung ins Gemeindehaus ein.

Hier ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Für Samstag, 09.11.19 werden für das Martinsholzsammeln noch tatkräftige Helfer gesucht.
Wenn möglich mit Traktor und Anhänger! Treffpunkt: Dorfplatz ab 14:00 Uhr
Der Losverkauf beginnt in den nächsten Tagen durch Feuerwehrkameraden an Eurer Haustür.

Einladung des VdK Ortsverband Daun

Der VdK Ortsverband Daun fährt am 10.12.2019 nach St. Wendel zum Weihnachtsmarkt.

Abfahrt 13 Uhr Busbahnhof Daun.

Besichtigung der Basilika in St. Wendel um 15 Uhr. (45Minuten)

Anschließend zur freien Verfügung.

Lassen Sie sich verzaubern von Magiern, Gauklern u.v.m. auf dem Weihnachtsmarkt.

Rückfahrt 19:30 Uhr, Mitglieder frei, Nichtmitglieder EURO 10,00

Anmeldung bis 24.11.2019, Tel.-Nr. 02676/1240 oder 01632372638

Bankverbindung DE72 5865 1240 0000 0083 75

Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 16.10.2019

Die Prüfung der Jahresrechnung 2018 gemäß §110 der Gemeindeordnung (GemO) durch den Rechnungsprüfungsausschuss hat stattgefunden.

Die stichprobenartige Prüfung hat ergeben, dass die eingesehenen Rechnungsbelege für ordnungsgemäß befunden wurden und keine Beanstandungen zu ver- zeichnen sind. Der Ortsgemeinderat beschloss, dem Bürgermeister der VGV Daun, Herrn Klöckner, sowie dem Ortsbürgermeister Martin Knüvener und dem Beigeordneten Peter Höfer nach § 114 GemO Entlastung zu erteilen.

Der Ortsgemeinderat beschloss nach Beratung gemäß § 67 Abs. 5 GemO, die Aufgaben aus dem „Kommunalen Förderprogramm Abriss und Wiederherstellung von Freiflächen“ auf die Verbandsgemeinde zu übertragen.

Willkommensgeschenke für Neubürger: Ideen dazu werden für anstehende Sitzungen gesammelt. Zusatz Abfallentsorgung: Restmüllsäcke für Säuglinge und bedürftige Seniorinnen und Senioren sollen im Rahmen der „Sorgenden Gemeinschaft auf Kosten der Ortsgemeinde besorgt werden.

WLAN im Bürgerhaus: Nach eingehender Beratung sollen die Gegebenheiten bis nach der Errichtung des neuen Funkmastes abgewarten werden. Daher soll zum jetztigen Zeitpunkt kein WLAN im Bürgerhaus installiert werden.

Neues aus den AG´s

a) Kreuzberg: Einstellung eines Stimmungsbildes „Ziegen auf dem Kreuzberg“ an die Redaktion Wochenzeitschrift „Die Woch“; nur Rückschnitt des Weidenbewuchses an den Abbruchkanten; Arbeits-Stunden-Erfassung für Gesamtabrechnung „Eigenanteil der Gemeinde“, Anbringung der Warnbeschilderung (Verhaltensregeln) sowie Drehtorarretierung

b) Spielplatz: Bis auf kleine Restarbeiten ist Spielplatz nutzbar; Sonntag 20.10.2019 ist Spielplatzwiedereröffnung mit Waffelausgabe unserer Seniorengruppe. Im nächsten Jahr stehen noch weitere Arbeiten am Spielplatz an.

Informationen des Ortsbürgermeisters

–    Hinweis auf Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2019

–    Informationsstand zum Geländerbau für die Treppe außen zum Bürgerhaus

–    Hebeliste für die Veranlagung der Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2020

–    Anleinpflicht für Hundehalter soll im Mitteilungsblatt noch einmal erscheinen

–    Gullientleerungen im Ort sind erfolgt

–    Abbau maroder Teile an der Sitzgruppe Bushaltestelle durchgeführt

–    Auftrag zur Grundreinigung und Beschichtung PVC-Linoleumboden im Bürgersaal wird erteilt

–    Termine: Fr. 15.11.: St.Martinsfeier; So. 17.11.: Volkstrauertag; So. 08.12.: Seniorentag / Nikolausfeier

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Schonung des sanierten Wirtschaftsweges zum Kreuzberg hoch an den landwirtschaft-lichen Anwesen; Hinweis an Landwirte, die Drehung mit landwirtschaftlichem Gerät nicht auf dem Weg durchzuführen.

– Kreuzerneuerung am Friedhof: Planung angehen

Termin nächste Sitzung: Dienstag 19.11.2019 um 19:00 Uhr

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener