Author: Khalid Lahsik
Ostereierfärben für Schönbacher „Jung & Alt“ 2019
Einladung zum Ostereierfärben für Schönbacher „Jung & Alt“
am Gründonnerstag, 18.04.2019, ab 14.00 h,
mit Kaffee u. Kuchen bei Gerlind Abels-Höpfner, Bergstr. 8,
Anmeldung erbeten bei Annemarie Höfer, Tel. 1297,
oder Gerlind Abels-Höpfner, Tel. 526
Veranstalter
„Sorgende Gemeinschaft Schönbach“
G. Abels-Höpfner, A. Höfer, B. Langenbach wünschen Frohe Ostern!
Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung online vom 26.01.2021
Vorbehaltlich der Entwicklung der Coronapandemie und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen wurde ein Terminplan 2021 der Dorfaktivitäten erstellt.
Zum Neubaugebiet I: Am 26.01.2021 fand eine Baustellen-einweisung „Auf dem Scheid“, Bergstraße statt. Anwesend waren alle beteiligten Firmen, Planer und Vertreter der Ortsgemeinde. Der Baubeginn des Endausbaus wird voraussichtlich Mitte März 2021 sein. Eine Einweisung der Anwohner erfolgt am 01.03.2021 um 16:00 Uhr.
Zum Neubaugebiet II: Nach Beratung stimmte der Rat einer Erteilung für die Vermessung der Parzellen an das Ingenieurbüro Stephan Schopp zu. Danach kann von der VG Daun die Kosten für diese Grundstücke berechnet werden.
Informationen des Ortsbürgermeisters
– Der Präsenstermin für die Auswertung des Hochwasserschutzkonzeptes durch das Ingenieurbüro Hömme wird verschoben. Ein Maßnahmensteckbrief im Entwurf wird der OG zugeschickt.
– Der Seniorenbeauftragte hat ein Infoschreiben zu Coronaimpfungen an alle Senioren 80 plus verteilt.
Ein Vorschlag aus der Bürgerschaft, zur Advents- und Weihnachtszeit das Kreuz auf dem Kreuzberg zu beleuchten, wurde vom Rat mehrheitlich abgelehnt.
Von der AG „Sorgenden Gemeinschaft“: Da traditionelle Veranstaltungen wohl wieder wegen der Coronapandemie nicht stattfinden können, will man an gezielte Altersgruppen Ostergrüße verteilen.
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Informationen zu den Corona Impfterminen
Liebe Schönbacher Seniorinnen und Senioren
Informationen zu den Corona Impfterminen
Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, können Corona Impftermine beantragt werden.
Zunächst werden Termine für die über 80jährigen Personen vergeben. Zu einem späteren Zeitpunkt, der von der Landesregierung bekannt gegeben wird, können dann auch die anderen Personen Termine beantragen.
Für 2022 wünschen wir Euch alles Gute und Gesundheit
Am Samstag, 15.01.2022, werden wir die Weihnachsbäume einsammeln.
Hierzu sind diese, befreit von sämtlichem Weihnachtsschmuck, gut sichtbar ab
09:00 Uhr an der Straße bereitzulegen.
Weihnachtsbäume einsammeln
Am Samstag, 09.01.2021, werden wir die Weihnachtsbäume einsammeln.
Hierzu sind diese, befreit von sämtlichem Weihnachtsschmuck, gut sichtbar ab 09:00 Uhr an der Straße bereitzulegen.
Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 15.12.2020
Auf der Sitzung vom 08.12.2020 wurde dem Gemeinderat einen Entwurfsplan für den 2. Abschnitt des Neubaugebietes „Auf dem Scheid“ vorgelegt und erläutert. Außerdem lagen dem Rat schon die geschätzten Kosten eines Endausbaus ohne Tragschicht für diesen Bauabschnitt in Höhe von ca. 200.000 € vor.
Die Auftragssumme des Endausbaus im 1. Abschnitt des Neubaugebietes liegt bei 235.000 €. Der Rat stimmte der Einstellung von 450.000 € für beide Bauabschnitte zusammen im Haushalt 2021 zu – vorbehaltlich der Entscheidung der Kommunalaufsicht. Zudem werden noch folgende Summen in den Bedarfsplan 2021 aufgenommen: Homepage: 600 €; Friedhof: 4.800 €; Jugendräume: 1.000 €.
Am 01.12.2020 fand ein Ortstermin mit einem Ingenieurbüro, dem Ortsbürgermeister und dem 1. Beigeordneten bezüglich einer möglichen Installation von Photovoltaikanlagen auf Gemeindegrundstücken statt. Nach Beratungen entschied man, zunächst einen Ortstermin wahrzunehmen, bevor Planungen vorangetrieben werden.
Informationen des Ortsbürgermeisters:
- Antrag auf Gewährung der Bundeswaldprämie wurde gestellt
- Fördermittel 2020 für den Forst fließen erst zu Beginn des Jahres 2021
- Am Täler-Höhenweg bei Steiningen muss Wegbeschilderung überprüft werden
Sonstiges:
Es sollten Vorbereitungen für digitale Gemeinderatssitzungen getroffen werden.
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 08.12.2020
Rechnungsprüfung 2019
Der Rechnungsprüfungsbericht wurde dem Ortsgemeinderat vorgetragen. Der Verbandsbürgermeister, der Ortsbürgermeister sowie der 1. Beigeordnete wurden nach Beschluss entlastet.
Informationen zum 2. Abschnitt des Neubaugebietes „Auf dem Scheid“
Ein Architekt stellte dem Rat einen aktuellen Entwurf mit Parzellierung zur Planung des NBG II vor. Die Kostenberechnungen des Gruppenwasserwerkes über den Ausbau liegen vor: 139.433,00 €; Kostenberechnungen für die Straße vom Ingenieurbüro: 47.925 €. Es soll eine Begehung des Neubaugebietes durch den Rat erfolgen, um über die Parzellierungen und über einen Endausbau der Straße ohne Tragschicht im 2. Abschnitt des Neubaugebietes entscheiden zu können.
Information des Ortsbürgermeisters
Ein Artikel mit Bild vom Spielplatzprojekt wurde veröffentlicht: Vielen Danke an „innogy vor Ort“ für die Unterstützung mit 2000 €!
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Frohe Weihnachten – Gesundheit und Zuversicht für das Neue Jahr 2021
Liebe MitbürgerInnen und Mitbürger
Das ausgehende Jahr 2020 hat uns gleich zu Beginn vor große Herausforderungen gestellt. Allen Verlusten zum Trotz können wir als Ortsgemeinde auch positives daraus ziehen. Die in den letzten Jahren aufgebaute sorgende Gemeinschaft in Schönbach hat sofort Rückhalt für Personen in Ausnahmesituationen gesorgt. Das Netzwerk besteht natürlich auch weiterhin.