Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Wanderung der Senioren Wandergruppe am 02.05.2018

Bei traumhaftem Wetter wollten wir heute auch eine traumhafte Wanderung erleben und entschieden uns für den Traumpfad Wacholderweg bei Langscheid an der Hohen Acht.

Vom Parkplatz an der Wintersportanlage oberhalb von Arft wanderten wir in Richtung Büschberg mit Ausblicken auf die bewaldeten Kuppen der Osteifel. Über die Hochfläche führt der Weg an Langenfeld mit seiner markanten Kirche (Eifeldom) vorbei.

Mehr lesen

Maibaum aufstellen 2018

Unter großer Anteilnahme der Dorfbevölkerung stellten die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Schönbach auch in diesemJahr wieder den von den Bambini Feuerwehr Schönbach mit einem bunten Kranz und einer Fichtenspitze geschmückten Maibaum am Dorfgemeinschaftshaus auf.
Dank der Erfahrung der beteiligten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und mit Hilfe von schwerem Gerät gelang das Aufstellen bei windigem Aprilwetter ohne Probleme.

Mehr lesen

Neuer Informationskasten am alten Spritzenhaus

Am 30.April 2018 war es endlich soweit, der neue Aushangkasten der Ortsgemeinde konnte der Öffentlichkeit übergeben werden.

Zuvor war der Kasten an der gleichen Stelle am alten Spritzenhaus von dem Baumeister des Kastens, Alfred Roden und Mitgliedern der AG Kommunikation, fachmännisch installiert worden.

Der 1. Beigeordnete Peter Höfer in Vertretung des Bürgermeisters dankte Alfred Roden in Anwesenheit eines großen Teils der Dorfgemeinschft mit einer Magnumflasche Gerstensaft für seine hervorragende Arbeit.

Die AG Kommunikation, die den Infokasten als eines ihrer Projekte zur Verbesserung der Kommunikation im Dorf angestoßen hatte, bedankte sich ebenfalls bei Alfred für die geleistete Arbeit.

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 24.04.2018

  1. Wegebaumaßnahme entlang der Quellenstube, Gemarkung Schönbach, Flur 5, Parzelle 1; Gemarkung Utzerath, Flur 13, Parzelle 59/1,107/3 (Unter Kreuzberg) Seit langem soll der Weg instand gesetzt werden. Immer wieder kamen auch Anfragen von Waldbesitzern und nun auch erneut vom Gruppenwasserwerk.

Der Rat stimmt der Maßnahme gemäß der Vereinbarung zwischen der OG Utzerath, dem Wasserwerk und der OG Schönbach von 2013 zu, sofern unbedenkliches Material eingebaut wird.

  1. Der Rat beschließt die Entgegennahme einer Spende in Höhe von 300 € an die Ortsgemeinde für die Bürgerbänke.
  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– Größere Wildschäden sind eingetreten. Die gesetzlichen Regelungen aus dem Landesjagdgesetz zur Schutzvorrichtung gegen Wildschäden und der Geltendmachung des Schadens wurden dem Rat mitgeteilt.
– Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 bzw. Aufstellung der Vorschlagslisten durch die Ortsgemeinde

  • 1000 € zur Anschaffung des Handrasenmähers wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt
  • Ein Überschuss bei der Friedhofsverwaltung wurde im letzten Jahr erwirtschaftet.

 

  • Verkehrssicherheit Stichweg Gassenflur – Bergstraße: markierte Steine wurden zur Abgrenzung Böschung gesetzt
  1. Aus dem Gemeinderat

– Bericht von der Infoveranstaltung Holzvermarktung Handlauf Bürgersaal: Angebot in Edelstahlausführung wird eingeholt.

  • Erneute Störung des E-Plus-Netzes im Mitte April wurde behoben.

 

  • Waldwege zur Zeit teilweise unbegehbar; Vorschlag: Wegebegang zwecks Aufnahme und Überlegungen zur Beseitigung der Schäden

 

  1. Aus den AG`s
  • Kreuzberg

Einsegnungstermin: Freitag, der 25.5.2018, 18.30 Uhr

 

  • Boulebahn

„Wir boulen immer donnerstags ab 18 Uhr!“

 

  • Fußweg Ulmen: Nach vertraulichen Informationen ist dieser Weg im Wegeplan des laufenden Flurbereinigungsverfahrens aufgenommen.

 

  • Nächster Stammtisch: Samstag, der 19.05.2018 (Pfingsten)

  • Sportverein: Kinderturnen ab 08.05.2018 um 15.30 h

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

 

Ausgehängt am 30.04.2018

Senioren Wandergruppe Wanderung am 18.04.2018

Heute hatte sich die Wandergruppe einen „schweren“ Weg ausgesucht.

Es ging zum Traumpfad Nette-Schieferpfad in Trimbs.

Mit dem PKW fuhren wir zum Anfangspunkt des Pfades in Trimbs.

Über die steinerne Nettebrücke führt der Weg in das Tal der Nette. Vorbei an schroffen Schieferklippen erreichten wir bald die Trimbser Schweiz, von wo wir eine grandiose Aussicht auf Trimbs bzw. Welling hatten. Im weiteren Wegeverlauf gelangten wir durch Felder hinauf zum Burberg, hier eröffnet sich ein herrlicher Rundumblick auf das Nettetal. Entlang der Hangkante ging es wieder hinab ins Nettetal.

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.03.2018

  1. Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen Folgendes wird der Verbandsgemeinde zwecks Auftragserteilung gemeldet:

– 2 Schlaglöcher an alter K22

– Rissesanierung ca. 800 lfm

Weitere notwendige Flickarbeiten sind natürlich nicht ausgeschlossen.

  1. Neues aus den AG´s

– Die Blumenpflanzaktion erfolgt Wetter bedingt erst nach Ostern

– Für die Bürgerbänke liegt ein Angebot vor, ein weiteres wird eingeholt. Ein Antrag zur Finanzierung wird eingereicht.

– Der Stammtisch im Vulkanstübchen startet wieder, nächster Termin ist der 21.04.2018 ab 19:30 Uhr im Vulkanstübchen

– Die Steuerungsgruppe Sportverein hat Grundlinien und Sportaktivitäten formuliert sowie Vorschläge für Vorstandsmitglieder entwickelt

  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– An der Infoveranstaltung Hochwasserschutzkonzept nehmen Gemeinderatsmitglieder teil.

– Die Baumbescheidungsaktion im Ort musste leider Wetter bedingt ausfallen.

– Die Umweltaktion findet am Samstag, den 07.04.2018 statt.

  1. Anregungen aus dem Gemeinderat

Angesprochene Themen wie Funkmast D1 und Fuhrpark Gemeinde werden in der nächsten Sitzung am 10.04.2018 mit Beratung und ggf. mit Beschlussfassung aufgenommen.

Gez. Martin Knüvener

(Ortsbürgermeister)

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 10.04.2018

Nach Beratungen über notwendige Anschaffungen zur ordentlichen Pflege von Gemeindeflächen und zur notwendigen Durchführung des Winterdienstes

wurde eine Neubeschaffung des Aufsichtsmähers sowie eine eventuelle Vergabe des Winterdienstes zur weiteren Diskussion gestellt. Eine Neubeschaffung eines Handrasenmäher ist jedoch dringlich erforderlich. Es sollen 7.000 € für einen Aufsichtsmäher im Bedarfsplan des kommenden Haushalt eingestellt werden zuzüglich 1.500 € für die Neubeschaffung eines Mulchers.

Der Rat beschließt die Kontaktaufnahme mit D1 wegen Erfassung eines Standortes zur Errichtung eines weiteren Funkmastes.

Der Rat beschließt weiterhin, den Weg oben am Zuckerberg bzw. unterhalb des Baugebietes „Auf dem Scheid“ zu behalten. Dem entsprechend sollen zwei Baugrundstücke flächenmäßig reduziert werden.

Die Tafel vom Europäische Landschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) – Förderer des Breitbandausbaus in Schönbach und Utzerath – wird im Ort gut sichtbar am alten Spritzenhäuschen angebracht.

Der Rat stimmt der neuen Nutzungsvereinbarung des neuen Sportvereins mit der Hundesportgruppe zu.

Neues aus den AG´s

  • Es waren rege Beteiligungen an der Pflanzaktion und beim Eierfärben.
  • Die Bürgerbänke können angeschafft werden.
  • Die Anbringung und Einweihung des Info-Kastens soll mit der Maibaumauftstellung am 30.04.18 erfolgen.
  • Der Sportverein ist vereinsmäßig neu aufgestellt.
  • Die geplante Kreuz-Einsegnung auf dem Kreuzberg findet am 25.05. um 18 Uhr statt.
  • Die Boulebahn ist eröffnet, wenngleich noch Abschlussarbeiten anstehen.

Anregungen aus der Bürgerschaft

– Es muss wieder ein Geländer am Aufgang zum Bürgerhaus errichtet werden

– Ein Heckenschnitt soll noch in der Einfahrt „Im Graben“ erfolgen.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Genehmigung des Haushaltes 2018 mit Stellungnahme der Kommunalaufsicht

– Baumfällaktion Spielplatz und Vermarktung abgeschlossen.

– Auf dem Täler-Höhen-Weg findet eine Kontrollfahrt statt. Dieser Weg ist auch

auch der Karte „Unsere schönsten Wanderwege“ enthalten.

– Auf die Sammlung des Jugendsportring wurde hingewiesen.

– Angebot zur Infoveranstaltung „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung durch

das Notariat Eimer.

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Berichterstattung von der Veranstaltung „Hochwasserkonzepte

– Berichterstattung von der Veranstaltung „Insekten“

– Eine Grundreinigung des Bürgerhauses muss unbedingt wieder erfolgen.

– Das Mauerwerk am Bürgerhaus muss dringend verfüllt werden.

Umweltaktion und Bepflanzungen

Zeitgenössische „Dreckspatzen“ verursachen alljährlich zum Teil große Verschmutzungen der Umwelt. Andere müssen dies ausbaden! So fanden sich trotzdem auch in diesem Jahr wieder freiwillige Helfer und Helferinnen, um „dem Dreck seinen Sack“ zu geben. Ihnen gilt ein besonderer Dank.

(mehr …)

Wanderung am 05.04.2018

Senioren Wandergrupppe

Die Mittwochswandergruppe erfreut sich immer größerer Aktraktivität. Bei unsere letzte Wanderung konnten wir mit Martin und, zu unserer großen Freude, auch der ersten Wanderfreundin Niki gleich zwei neue Mitwanderer begrüßen. Vorallem der neuen Wanderfreundin schien die ausgewählte Strecke sehr zu gefallen, sie hat sicher die doppelte Wegstrecke zurückgelegt und erreichte trotzdem gesund und munter ihr Zuhause

Mehr lesen