Beiträge
Einladung zur Einweihungsfeier

Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Sponsoren
Mit viel Maschineneinsatz und Manpower über ein Jahr hinweg konnte der in die Jahre gekommene Spielplatz mit neuen Spielgeräten wieder Instand gesetzt werden. Einige Arbeiten müssen zwar noch im nächsten Jahr abgeschlossen werden. Trotzdem wird der gesperrte Spielplatz nun am Sonntag, den 20.10.2019 um 15:00 Uhr wiedereröffnet. Dazu sind alle Bürger und Sponsoren recht herzlich eingeladen. Allen Sponsoren gilt ganz großen Dank. Sonst wäre das alles nicht möglich gewesen.
Für das Leibliche Wohl sorgt unsere Seniorengruppe mit frische Waffeln und Getränken. Die Spielplatzinitiative freut sich über eine große Beteiligung am Fest.
Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2019
Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan 2020
Neugestaltung Bushaltestelle 2.500 €; Wirtschaftswege 6000 €; Homepage: 300 €; Spielplatz: 1.000 € wegen Sicherheitsmaßnahmen; Fremdenverkehr: 500 €; Brückeninstandhaltung und Endausbau Neubaugebiet nach Rücksprache mit Bauabteilung
Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Landpachten
Der Rat entschied sich für eine Wiedervergabe der Pachten die ehemaligen Pächter zu angepassten Pachtpreisen. Wegen Ausscheiden eines alten Pächters wurde diese Pacht nach Ausschreibung neu vergeben.
Beratung und Beschlussfassung über den Standort eines Sammelcontainers für Biomüll im Ort ab 2020
Nach Ortstermin und mehrfacher Beratungen des Rates stimmte der Rat für den Standort „Am Mühlenweg“ nach der Garage vom Haus Mühlenweg 4.
Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung eines Gemeindeanteils bei der Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Bau und die Unterhaltung der Feld- und Waldwege
Sachverhalt: Für die Erhebung von Beiträgen für den Bau und die Unterhaltung der Feld- und Waldwege nach der Satzung vom 03.12.1996 ist für die Festlegung des von der Ortsgemeinde zu tragende Anteils am beitragsfähigen Aufwand erforderlich. Dieser bestimmt sich am Aufkommen von Kraftfahrzeugverkehr und der Nutzung als Reit- und Wanderwege sowie dem Fremdenverkehr, soweit diese Nutzungen erheblich sind, das heißt diese hinsichtlich ihres Umfangs und/oder ihrer Art einen spezifischen Unterhaltsbedarf auslösen und insgesamt mindestens 10 der Gesamtnutzung ausmachen.
Antrag: Nach Analyse und Diskussion der vorliegenden Situation kommt der Ortsgemeinderat zu dem Ergebnis, dass eine erhebliche Fremdnutzung der Feld- und Waldwege vorliegt. Der Gemeindeanteil wird daher mit 2 % festgelegt. Die Festlegung erfolgt rückwirkend ab dem 01.01.2017.
Beschlussfassung Wahl eines 2. Beigeordneten
Nach Beratung entschied sich der Rat – wie gehabt – keinen 2. Beigeordneten zu wählen.
Neues aus den AG´s
– Spielplatz: Seilbahn funktioniert wieder; weitere Spenden-Aufrufe erforderlich. Bis Ende 2019 sollen Spielgeräte weitestgehend funktionsbereit sein.
– Kreuzberg: Arbeiten laufen planmäßig, Fertigstellung voraussichtlich Ende September
– Kommunikation: Text und Bilder neuer OG-Rat ist auf Homepage eingestellt.
Anregungen aus der Bürgerschaft
– Schülerbeförderung ÖPNV mangelhaft: Pressemitteilung über betroffene Eltern, Ortsbürgermeister der betroffenen Gemeinden beraten über gemeinsame Vorgehensweise
Informationen des Ortsbürgermeisters
– Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft – Schaffung eines Beirates
– Infos zur Erschließung NBG Auf dem Scheid
– Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Innenentwicklung
– Freischneider Totalschaden – Neuanschaffung notwendig
Anregungen aus dem Gemeinderat
– Rückbau Bushaltestelle wegen Verkehrssicherung
– Leerung der Gullieinläufe
– Rückschnittspflicht von Hecken und Sträucher bei Überhang an Gehwegen und Straßen durch die Besitzer
– kein Parken von Fahrzeugen auf Gehwegen
Nächste Ortsgemeinderatssitzung: Mi. 16.10.2019, 19:00 Uhr
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Ziegen am Kreuzberg
Am Samstag war es soweit. Nachdem in wochenlanger Arbeit der Kreuzberg für das Beweidungskonzept vorbereitet wurde, sind die Ziegen nun eingezogen und haben sich offenbar sofort sehr wohl gefühlt.

Neuer Fahrplan Bürgerbus
Schönbach – Daun – Schönbach
Donnerstag
ab 1.September 2019
Hinfahrt
| Halt | Abfahrt |
| Schönbach, Feuerwehrhaus und Gasthaus „Zum Kreuzberg“ | 10.30 |
| Utzerath, Kirche | 10.35 |
| Gefell, Bürgerhaus | 10.45 |
| Hörscheid, Kapelle | 10.50 |
| Darscheid, Bushaltestelle Alte Schule | 10.55 |
| Daun, Aldi, Parkplatz
· Netto, Parkplatz · Krankenhaus, Bushaltestelle · ZOB/Michel-Reineke-Platz · Bushaltestelle Post /Bäckerei Utters |
11.03
11.13 |
Rückfahrt
| Halt | Abfahrt |
| Daun, ZOB/Michel-Reineke-Platz
· Bushaltestelle Post/Bäckerei Utters · Netto, Parkplatz · Bushaltestelle Krankenhaus · Aldi, Parkplatz |
15.25
15.28 15.31 15.33 15.37 |
| Darscheid, Bushaltestelle Alte Schule | 15.43 |
| Schönbach, Feuerwehrhaus und Gasthaus „Zum Kreuzberg“ | 16.00 |
Familientag FFw Schönbach 2019 🚒
Der Familientag ist ein Dankeschön an die Familien der Feuerwehrmänner/Frauen und Vereinsmitglieder!
In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Stationswettkampf der Kinder statt!
Auf ihrem Weg zur Grillhütte hatten die beiden Wettkampfgruppen „die Waldkrieger“ und „die Bergziegen“ fünf Stationen zu bestehen an denen Aufgaben erfüllt werden und Goldstücke gewonnen werden mussten! Das Team was die meisten Goldstücke in ihrer Schatztruhe hatte, wurde Sieger! In diesem Jahr gewannen die Waldkrieger, wenn auch knapp mit 84 zu 80 Goldstücken! Als Preis gab es für alle eine Urkunde und Gold bzw Silbermedaillen.
Einladung zum Workshop Hochwasserschutzkonzept Schönbach
Der nächste Bürger-Workshop zum Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept in der Verbandsgemeinde Daun findet am Donnerstag, 22. August, um 19 Uhr im Bürgersaal Alte Schule Schönbach statt.
SPERRUNG DER L91 (Schönbach-Ulmen)
WICHTIG!!!! Bitte um Kenntnisnahme!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fa. Lehnen muss kurzfristig vom 05.08. – 07.08.2019 die L 91 in Ulmen sperren.
Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung der L 91 durchgeführt werden. Die Umleitung wird hierbei wie in den Plänen anbei von Darscheid über Gefell und die B 257 bzw. umgekehrt ausgeschildert.
In den ortsüblichen Medien werden wir noch heute eine Pressemitteilung bekannt geben.
Einladung zum 10. Gründungsfest der Bambini-Feuerwehr und zur Schönbacher Kirmes
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schönbach e.V. lädt Euch am 1. September- Wochenende zum 10. Gründungsfest der Bambini-Feuerwehr und zur Schönbacher Kirmes ein.

